Ostart kkontakt wdatenschutz vimpressum
Cheops-Pyramide Große Pyramide Konstruktion Maße Größe Volumen Gizeh

f Cheops-Pyramide

Die Cheops-Pyramide (auch Große Pyramide genannt) steht im Pyramidengebiet von Gizeh, einem Vorort Kairo's. Heute umschließt Gizeh schon fast das gesamte Pyramiden- bzw. Ausgrabungsgebiet.

Cheops-Pyramide:
Konstruktion, Maße, Größe, Volumen Infos lesen

Bauauftraggeber/in:
König Cheops
Regierungszeit:
2620 – 2580 v. Chr.
Zeitliche Epoche:
4. Dynastie (2670 – 2500 v. Chr.)
Standort:
Gizeh
Wahrscheinlicher Baubeginn:
2620 v. Chr. (1. Regierungsjahr?)
Name Komplex:
Horizont des Khufu (Cheops)
Name Pyramide:
Horizont des Khufu (Cheops)
Name Kult-/Totentempel:
unbekannt
Heutige Gestalt:
Geometrische Pyramide
Darunter verborgen:
Eigene Vermutung: 1 Mastaba, 1 Stufen-
pyramide (6 - 8 Stufen möglich)
Abweichung aller Seiten aus der Nordrichtung:
0° 5' 30'' nach Westen
Ursprüngliche Gesamthöhe:
146,59 m
Heutige Gesamthöhe:
138, 75 m
Wandneigungswinkel:
51° 50' 40''
Basismaß:
230,33 x 230,33 m
Volumen:
2.583.283 m³
Kult-/Satellitenpyramide:
1 geometrische Pyramide vor der Südostecke der Hauptpyramide:

Heutige Gestalt: nur noch Gesteinsreste und ein offenliegendes t-förmiges Schachtsystem erkennbar
Höhe: ?
Wandneigungswinkel: ?
Basis: ca. 20 x 20 m
Nebenpyramide(n):
3 vor der Ostseite der Hauptpyramide (N --> S):
G1a Königin Hetepheres
G1b Königin Meritetis
G1c Königin Henutsen
Aufweglänge:
825 m

Satellitenbild

Satellitenbild der Cheops-Pyramide in Gizeh

Historisches

  • PDF mit Originalzeichnungen aus der Expedition von Carl Richard Lepsius, 1842-1845, Südwestecke und Aufweg sowie Inschriften der Cheops-Pyramide (Lepsius No. IV).
  • PDF mit Expeditionsaufzeichnungen von Carl Richard Lepsius, 1842-1845, Beschreibung der Cheops-Pyramide (Lepsius No. IV).
  • PDF mit Zeichnungen der Cheops-Pyramide von V. Maragioglio und C. Rinaldi. Ausgabe "Die Architektur der memphitischen Pyramiden, Teil 4 - Tabellen/Zeichnungen (1965)". Original: "L'ARCHITETTURA DELLE PIRAMIDI MENFITE, PARTE IV - TAVOLE"
  • PDF mit Aufzeichnungen zur Cheops-Pyramide von V. Maragioglio und C. Rinaldi. Ausgabe "Die Architektur der memphitischen Pyramiden, Teil 4 - Text (1965)". Original: "L'ARCHITETTURA DELLE PIRAMIDI MENFITE, PARTE IV - TESTO"

Blick von der Chephren-Pyramide auf die Südwestecke der Cheops-Pyramide.
Blick von der Chephren-Pyramide auf die Südwestecke der Cheops-Pyramide.

Blick nach Westen auf die Cheops-Pyramide. Im Vordergrund ist noch die Pampe bzw. der Aufweg deutlich zu erkennen. Heute ist der Aufweg durch den Ortsteil Gizeh völlig überbaut, vgl. Bilder 20b/15 ff..
Blick nach Westen auf die Cheops-Pyramide. Im Vordergrund ist noch die Pampe bzw. der Aufweg deutlich zu erkennen. Heute ist der Aufweg durch den Ortsteil Gizeh völlig überbaut, vgl. Bilder 20b/15 ff..

Inschriften aus den Entlastungskammern der Cheops-Pyramide.
Inschriften aus den Entlastungskammern der Cheops-Pyramide.

Cheops-Pyramide innen: L'architettura delle piramidi menfite, Vito Maragioglio; Celeste Ambrogio Rinaldi, 1965
Cheops-Pyramide innen: L'architettura delle piramidi menfite, Vito Maragioglio; Celeste Ambrogio Rinaldi, 1965

Bibliografie

Fachliteratur öffnen

Die ägyptischen Pyramiden

Philipp von Zabern, Mainz
Prof. Dr. Rainer Stadelmann
erschienen: 1991, 2. Auflage
ISBN: 3-8053-1142-7

ab S. 105

Die großen Pyramiden von Giza

ADEVA, Graz
Prof. Dr. Rainer Stadelmann
erschienen: 1990, 1. Auflage
ISBN: 3-201-01480-X

ab S.107

Die Pyramiden

Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
Prof. Miroslav Verner
erschienen: 1998, 1. Auflage
ISBN: 3-498-07062-2

ab S.218

Die Cheops Pyramide

Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach
Georges Goyon
erschienen: 1979, 1. Auflage
ISBN: 3-7857-0242-6

gesamtes Buch

Das erste Weltwunder

ECON, Düsseldorf-München
Prof. Mark Lehner
erschienen: 1997, 1. Auflage
ISBN: 3-430-15963-6

ab S.108

Die ägyptischen Pyramiden

Otto Harrassowitz, Wiesbaden
I.E.S. Edwards
erschienen: 1967, 1. Auflage
ISBN: keine

ab S.73

Die ägyptischen Pyramiden

DuMont Taschenbücher, Köln
Karlheinz Schüssler
erschienen: 1992, 5. Auflage
ISBN: 3-7701-1409-4

ab S.152

Handbuch der ägyptischen Königsnamen

Philipp von Zabern, Mainz
Jürgen von Beckerath
erschienen: 1999, 2. Auflage
ISBN: 3-8053-2310-7

S. 52 und 53

Das Geheimnis der Pyramiden

Verlag Arthur Moewig GmbH, Rastatt
Jean-Philippe Lauer
erschienen: 1988, 1. Auflage
ISBN: 3-8118-3387-1

mehrere Buchpassagen

Lexika, Sammel- und Bildbände öffnen

Ausstellungskataloge öffnen

Populärwissenschaftliche Literatur öffnen

Reiseführer öffnen

letztes Update: 17.05.2025 • Sie sind Besucher 4.516.770 seit 1. September 1999 • © 1999 - 2025 by fröse multimedia
Ostart kkontakt wdatenschutz vimpressum
ssdsds