Ostart kkontakt wdatenschutz vimpressum
Hier finden Sie Detailaufnahmen zu verschiedenen Steinfragmenten, die aus Tempelanlagen, Decken oder Mauerwerke stammten und mit Hieroglyphen beschriftet sein konnten.

f Chephren-Pyramide

8 Motive

Satellitenpyramide (außen): Steinfragment

Sockelplatte der Nebenpyramide (Pyramide der Königin) mit einer Böschung von 53 - 54 ° Schnittzeichnung bzw. Auszug aus „Das Grabdenkmal des Königs Chephren“, Uvo Hölscher, 1912
Sockelplatte der Nebenpyramide (Pyramide der Königin) mit einer Böschung von 53 - 54 ° Schnittzeichnung bzw. Auszug aus „Das Grabdenkmal des Königs Chephren“, Uvo Hölscher, 1912

Südseite

Chephren-Pyramide: Steinfragment, Vorschaubild-Nr. 31a/17

Nr. 31a/17
größer

Südseite der Chephren-Pyramide in Gizeh. Im Vordergrund Trümmer der einstigen Satellitenpyramide aus Kalksteinblöcken. Detailansicht der Südseite, Blick nach Norden.

Motivjahr: 1998

Chephren-Pyramide: Steinfragment, Vorschaubild-Nr. 31a/18

Nr. 31a/18
größer

Verstreute Trümmer markieren vor der Südseite der Chephren-Pyramide die Lage der Satellitenpyramide. Detailansicht der Satellietenpyramide, Blick nach Norden.

Motivjahr: 1998

Chephren-Pyramide: Steinfragment, Vorschaubild-Nr. 31a/19

Nr. 31a/19
größer

Reste von Kalksteinblöcken der Satelliten- oder Kultpyramide. Im Hintergrund die Südseite der Chephren-Pyramide. Gesamtansicht der Blockreste, Blick nach Norden.

Motivjahr: 1998

Chephren-Pyramide: Steinfragment, Vorschaubild-Nr. 32a/9

Nr. 32a/9
größer

Reste der Satelliten- oder Kultpyramide. Gesamtansicht der Blockreste, Blick nach Südosten.

Motivjahr: 2000

Chephren-Pyramide: Steinfragment, Vorschaubild-Nr. 31a/20

Nr. 31a/20
größer

Die spärlich erhaltenen Gesteinsreste der Satelliten- oder Kultpyramide. Von diesem Bauwerk südlich der Hauptpyramide sind außer diesen Blöcken nur noch das Kammersystem erhalten. Gesamtansicht der Blockreste, Blick nach West-Nord-Westen.

Motivjahr: 1998

Chephren-Pyramide: Steinfragment, Vorschaubild-Nr. 31a/21

Nr. 31a/21
größer

Die spärlich erhaltenen Gesteinsreste der Satelliten- oder Kultpyramide. Von diesem Bauwerk südlich der Hauptpyramide sind außer diesen Blöcken nur noch das Kammersystem erhalten. Gesamtansicht der Blockreste, Blick nach West-Nord-Westen.

Motivjahr: 1998

Chephren-Pyramide: Steinfragment, Vorschaubild-Nr. 31a/22

Nr. 31a/22
größer

Die spärlich erhaltenen Gesteinsreste der Satelliten- oder Kultpyramide. Von diesem Bauwerk südlich der Hauptpyramide sind außer diesen Blöcken nur noch das Kammersystem erhalten. Gesamtansicht der Blockreste, Blick nach West-Nord-Westen.

Motivjahr: 1998

Nordwest-Ecke

Chephren-Pyramide: Steinfragment, Vorschaubild-Nr. 32a/7

Nr. 32a/7
größer

Der Absatz im Bodenfundament markiert die Nordwestecke der Satellitenpyramide. Gesamtansicht der nicht mehr vorhandenen Ecke, Blick nach Südosten.

Motivjahr: 2000

© fröse multimedia: Frank Fröse (soweit nicht anders vermerkt)

Produktbilder
letztes Update: 14.05.2025 • Sie sind Besucher 4.515.576 seit 1. September 1999 • © 1999 - 2025 by fröse multimedia
Ostart kkontakt wdatenschutz vimpressum
ssdsds