Ostart kkontakt wdatenschutz vimpressum
Hier finden Sie Außen- und Detailaufnahmen von Seiten verschiedenster Grabanlagen, wie z.B. von Pyramiden, Stufenpyramiden, Stufenmastabas und Mastabas. Die Pyramidenzugänge befanden sich meistens in deren Nordseiten.

f Radjedef-Pyramide

3 Motive

Nebenpyramide für unbekannte Königin (außen): Seite

Nordseite

Radjedef-Pyramide: Seite, Vorschaubild-Nr. 10a/44

Nr. 10a/44
größer

Unter diesem großen Sandhügel verbirgt sich die „Pyramide III“ nach der Einteilung von C. R. Lepsius. Es könnte sich um eine sog. Königinnen- oder eigenständige Pyramide einer unbekannten Königin oder Königs handeln. Gesamtansicht, Blick nach Süd-Südosten auf die mögliche Pyramiden-Nordseite.

Motivjahr: 1996

Ostseite

Radjedef-Pyramide: Seite, Vorschaubild-Nr. 10a/46

Nr. 10a/46
größer

Der in der rechten Bildmitte erkennbare Sandhügel ist die „Lepsius-III-Pyramide“ bzw. eine Pyramide einer unbekannten Königin oder Königs. An deren Ostseite wurde teilweise der Sand entfernt, so dass weiße Kalksteinblöcke deutlich zum Vorschein kommen (vgl. Bild 10a/47). Im Vordergrund erkennt man unzählige Ziegel aus Nilschlamm, die wohl zur äußeren Umfassungs- bzw. Temenosmauer gehörten. Detailansicht der Seite, Blick nach Südwesten.

Motivjahr: 1998

Radjedef-Pyramide: Seite, Vorschaubild-Nr. 10a/47

Nr. 10a/47
größer

Blick entlang der Ostseite nach Süd-Südwesten. Die Seitenmitte wurde bereits vom Sand befreit, so dass deutlich Steinreihen aus weißem Kalkstein hervortreten. Detailansicht der Seite.

Motivjahr: 1998

© fröse multimedia: Frank Fröse (soweit nicht anders vermerkt)

Produktbilder
letztes Update: 20.05.2025 • Sie sind Besucher 4.518.611 seit 1. September 1999 • © 1999 - 2025 by fröse multimedia
Ostart kkontakt wdatenschutz vimpressum
ssdsds